Online-Landesgruppenabend 24. November 2025

News

Online-Veranstaltung exklusiv für Mitglieder am

Montag, 24. November 2025, 20.00 Uhr

Julia Schubert, EurOptom, M.Sc., Optometristin im MVZ Wilhelminenhaus Kiel in der Sicca- sowie refraktiver Sprechstunde

Klinisch relevante Diagnostik in der Sicca-Sprechstunde

Das trockene Auge ist ein vielschichtiges Krankheitsbild, das eine Vielzahl von Symptomen und Befunden umfasst und die Lebensqualität der Betroffenen deutlich beeinträchtigen kann. Die Prävalenz in der Allgemeinbevölkerung variiert je nach Studie erheblich und wird mit 2–50 % angegeben.

Die Diagnosestellung erfolgt in erster Linie durch eine gezielte Anamnese und die Untersuchung an der Spaltlampe. Moderne diagnostische Verfahren können dabei wertvolle Zusatzinformationen liefern und die Beurteilung objektivieren.

In meinem Vortrag möchte ich einen Überblick über die klinisch relevanten Diagnosemethoden in der Sicca-Sprechstunde geben und aufzeigen, welche Verfahren sich in unserer Klinik als besonders praxisnah und aussagekräftig erwiesen haben. Darüber hinaus werden Therapieoptionen – von Tränenersatzmitteln bis hin zu weiterführenden Behandlungsansätzen – vorgestellt und im Hinblick auf ihren praktischen Nutzen bewertet.

Ihre Anmeldung (Vor- und Nachnamen + persönliche E-Mail-Adresse pro Teilnehmer) sehen wir gerne per Mail (info@wvao.org) bis spätestens zum 21. November 2025 entgegen. Vor dem Vortrag (spätestens im Laufe des Vormittags des 24. November 2025) erhalten Sie dann Ihren persönlichen Zugangslink. Falls dieser nicht bei Ihnen angekommen sein sollte–bitte auch ggf. den Spam Ordner überprüfen–, bitten wir um rechtzeitige Mitteilung.