Online-Landesgruppenabend Januar 2025, Volkhard Schroth

News

Online-Veranstaltung am

Montag, 20. Januar 2025, 20.00 Uhr
Dauer ca. 60 min. mit anschließender Fragerunde – exklusiv für WVAO Mitglieder

Thema: Screening von Sehfunktionen bei Schulkindern

Referent: Volkhard Schroth, BSc Optometrie, Dozent am Institut für Optometrie der Hochschule für Technik FHNW

Sehaufgaben ab dem Schulkind-Alter sind oft anspruchsvoll. Obwohl mindestens 10% bis 30% aller Kinder von visuellen Störungen ohne Strabismus betroffen sind, wird nicht systematisch danach gesucht. Viele der Betroffenen leiden auch unter Leseschwierigkeiten. Tatsächlich findet ein staatlich etabliertes Screening nur bis zum Kindergarten-Alter statt, obwohl man die binokularen Störungen erst ab dem Schuleintritt ermitteln kann. Im Vortrag werden die wenigen, erforschten Screening Methoden mit ihren Vor- und Nachteilen kurz vorgestellt. Die „Minimum Testbatterie“ wurde in einer groß angelegten Studienserie definiert. Dieses Screening auf Probleme mit Akkommodation oder dem Binokularsehen besteht aus vier Einzelmessungen mit klaren Grenzwerten. Der geringe Zeitaufwand erlaubt es, dieses Screening sofort in den optometrischen Alltag zu integrieren. Um mehr Sicherheit im Umgang mit diesem Thema zu erhalten, wurde die BTSO App (Binokulare Testsequenz Olten) entwickelt, die alle Möglichkeiten des Managements mittels Brillenkorrektion oder Training aufgezeigt.


Ihre Anmeldung (Vor- und Nachnamen + persönliche E-Mail-Adresse pro Teilnehmer) sehen wir gerne per Mail (info@wvao.org) bis spätestens zum 17.01.2025 entgegen. Vor dem Vortrag (spätestens im Laufe des Vormittags des 20.01.) erhalten Sie dann Ihren persönlichen Zugangslink. Falls dieser nicht bei Ihnen angekommen sein sollte–bitte auch ggf. den Spam Ordner überprüfen–, bitten wir um rechtzeitige Mitteilung.