Landesgruppe Österreich

Landesgruppe

Der Vorstand der WVAO Landesgruppe Österreich heißt Sie herzlich willkommen. Abgesagt Aufgrund des Corona-Virus ist die Veranstaltung vorerst abgesagt.

Wo:
Landhotel Eichingerbauer
Eich 34, 5310 Mondsee /St.Lorenz, OÖ

Ansprechpartner:
WVAO Team (info@wvao.org)

Landesgruppe Thüringen

Landesgruppe

Der Vorstand der WVAO Landesgruppe Thüringen heißt Sie herzlich willkommen. Abgesagt Aufgrund des Corona-Virus ist die Veranstaltung vorerst abgesagt!

Wann:
17. März 2020, 20:00 Uhr

Wo:
Airport Hotel Erfurt, Bindeslebener Landstraße 100, 99092 Erfurt. Tel: 0361-65888210

Wer:
abgesagt!

Der für 17.03.2020 geplante Landesgruppenabend wird NICHT stattfinden!

 

 

Kosten:
WVAO-Mitglieder kostenfrei
Ehe-Partner/Mitarbeiter von WVAO-Mitgl. (bei Vorlage eines WVAO-Gutscheines) € 10,--
Gäste und Nichtmitglieder € 25,--
Studierende € 2,50

Leistungssignet:
Diese Veranstaltung wird für WVAO-Mitglieder mit 2 Punkten zum Erwerb des Leistungssignets 2020 bewertet.

Ansprechpartner:
Hagen Onistschenko (03629-801020), Andreas Beck (03647-425310), Michael Bettzüge (0361-5624044)

Vorschau/Kommende Termine:
LG-Abende für 2020 zu folgenden Terminen in Planung: 05.05.(Jena), 02.06. (Erfurt), Juli+August Pause, 01.09. (Erfurt) Referent Fritz Paßmann, 06.10. (Jena), 03.11. (Jena) 71. WVAO-Jahreskongreß, 25.-26. April 2020, Mainz Details finden Sie auf unserer Homepage unter www.wvao-events.de

Landesgruppe Sachsen-Anhalt

Landesgruppe

Aktuell keine Termine. Wir stellen diese hier ein, sobald bekannt.

Wann:
02. März 2020, 20:00 Uhr

Wo:
Bergwirtschaft Wilder Mann Hotel & Restaurant GmbH, Großenhainer Straße 243, 01129 Dresden

Wer:
Fritz Paßmann, Augenoptikermeister, geprüfter Fortbildungstrainer (HWK), Dortmund

„Fern-PD, Hornhautreflex, Nah-PD, was messen wir da eigentlich? Präzisierung der Zentrierung durch Einbinden moderner Zentriersysteme“

 

Modernste Gleitsichtgläser entfalten ihre Qualität nur bei exakter Einhaltung der zur Berechnung gelegten Zentrierdaten. Jedoch gestaltet sich die Ermittlung dieser schon als schwierig. Wie kann eine habituelle Kopf- und Körperhaltung als hauptsächliche angenommen werden? Worin liegt der Unterschied zwischen Gesichts- und Fixierlinie? Können Tablets mit Kamerafunktion die Nahdurchblickspunkte bestimmen? Der Vortrag möchte Denkanstöße initiieren, sowie Tipps im Umgang mit den elektronischen Zentriersystemen geben.

 

Kosten:
WVAO- Mitglieder und Juniormitglieder bezahlen mit einem Lächeln!
Nichtmitglieder lächeln auch und bezahlen EUR 25,- Eintritt!
Ehe-Partner/Mitarbeiter von WVAO-Mitgliedern bezahlen gegen Vorlage eines WVAO- Gutscheins EUR 10,- Eintritt!

Leistungssignet:
Diese Veranstaltung wird für WVAO-Mitglieder mit 2 Punkten zum Erwerb des Leistungssignets 2020 bewertet.

Ansprechpartner:
Michael Plüschke Elisabeth Ecke

Vorschau/Kommende Termine:
Weitere LG-Abende in Planung für: 02.03., 06.04., 11.05., 07.09., 12.10., 16.11.2020

Landesgruppe Sachsen

Landesgruppe

Der Vorstand der Landesgruppe Sachsen heißt Sie herzlich willkommen.

Wann:
16. November 2020, 20:00 Uhr

Wo:
Bergwirtschaft Wilder Mann Hotel & Restaurant GmbH, Großenhainer Straße 243, 01129 Dresden
Tel.: 0351-2054540

Der für 16.11.2020 geplante Landesgruppenabend wird aufgrund der aktuellen Pandemielage leider NICHT stattfinden.

 

 

Kosten:
WVAO- Mitglieder und Juniormitglieder bezahlen mit einem Lächeln!
Nichtmitglieder lächeln auch und bezahlen EUR 25,- Eintritt!
Ehe-Partner/Mitarbeiter von WVAO-Mitgliedern bezahlen gegen Vorlage eines WVAO- Gutscheins EUR 10,- Eintritt!

Leistungssignet:
Diese Veranstaltung wird für WVAO-Mitglieder mit 2 Punkten zum Erwerb des Leistungssignets 2020 bewertet.

Ansprechpartner:
Michael Plüschke (03594 706826), Elisabeth Ecke (0351 8996170)

Landesgruppe Saarland / Westpfalz / Trier

Landesgruppe

Wann:
12. Juli 2022, 20:00 Uhr

Wo:
Alfa Hotel, Zum Ensheimer Gelösch 2, 66386 St. Ingbert, Tel: 06894-9850

Wer:
Fritz Paßmann, Augenoptikermeister, geprüfter Fortbildungstrainer (HWK), Dortmund

Welchen Einfluss hat die Augenbaulänge auf die Performance von Gleitsichtgläsern?

Im Zuge des Myopiemanagment nehmen immer mehr Geräte, die die Baulänge des Auges messen, Einzug in den Gerätepark des Augenoptikers/Optometristen. Dabei werden diese Daten zunehmend für die Individualisierungg/Personalisierung von Gleitsichtgläsern eingesetzt.
Der Vortrag gibt Antworten auf die Fragen:

  •  „Welche Geräte sind auf dem Markt?“
  •  „Welchen Vorteil bieten diese bei der Kundenberatung?“
  • „Ist das Gullstrandauge nach DIN noch aktuell zur Erfüllung der Augendrehpunktforderung?“

 

Kosten:
WVAO-Mitglieder kostenfrei
Ehe-Partner/Mitarbeiter von WVAO-Mitgl. (bei Vorlage eines WVAO-Gutscheines) € 10,--
Gäste und Nichtmitglieder € 25,--
Studierende € 2,50

Leistungssignet:
Diese Veranstaltung wird für WVAO-Mitglieder mit 1 COE-Punkt bewertet.

Ansprechpartner:
Peter Marzen (06841 15855) Andrea Weinland (06842 1843) Uwe Lischer (06331 64248)

Vorschau/Kommende Termine:
LG-Abende für 2022 in Planung: noch nichts festgelegt

Landesgruppe Westfalen

Landesgruppe

Der Vorstand der WVAO Landesgruppe Westfalen heißt Sie herzlich willkommen.

Wann:
03. März 2020, 20:00 Uhr

Wo:
Hotel-Steakhaus Ostentor, Schützenstraße 3, 58239 Schwerte

Wer:
Sabine Siegmund ist Augenoptikerin, Betriebswirtin (HwO), Marketingkauffrau und seit 25 Jahren Inhaberin eines Fachgeschäftes für Augenoptik und Hörakustik.

Thema:
Empathie lässt sich nicht digitalisieren

 

Langfristige Mitarbeiter- und Kundenbindung durch emphatische Kommunikation?

Die Qualität zwischenmenschlicher Beziehungen hat in erster Linie damit zu tun, wie Menschen miteinander kommunizieren. Das gilt im Berufs- wie im Privatleben gleichermaßen.

Die Emphatische Kommunikation ist die Grundlage für einen nachhaltigen Unternehmenserfolg und wirtschaftliches Wachstum. Oft wird gesagt: Empathie lässt sich nicht digitalisieren, aber stimmt das auch? Empathie bedeutet gegenseitige Wertschätzung und ist damit die Voraussetzung für effektives Arbeiten und Wertschöpfung. Gewinnen Sie Ihre Mitarbeiter dafür, dass Sie nicht nur in Ihren Unternehmen sondern auch gerne an Ihrem Unternehmen arbeiten.

Dazu werden die vier Schritte der gewaltfreien Kommunikation nach Marshall B. Rosenberger erläutert. Diese Kommunikationsform ist keine Verkaufsrhetorik sondern ein Kommunikationstool für ein achtsames Gespräch. Grundlagen sind die Wertschätzung und die Empathie. Es wird erklärt, warum ein Lob keine Wertschätzung ist und weshalb aktives Zuhören den betrieblichen Erfolg unterstützt. Anhand von Praxisbeispielen und Modellen werden diese Themen veranschaulicht und erläutert. Die verbindende Kommunikation trägt dazu bei, dass mehr Freude und Harmonie an der Arbeit entsteht und durch mehr Zufriedenheit bei Mitarbeitern und Kunden letztlich der Umsatz ansteigt.

 

Kosten:
Mitglieder der WVAO kostenfrei
Ehe-/Partner/Mitarbeiter v. WVAO-Mitgl.(bei Vorlage eines WVAO-Gutscheins) € 10,--
Nichtmitglieder € 25,--
Studierende, Meisterschüler, Azubi´s (mit entspr. Nachweis) € 2,50

Leistungssignet:
Diese Veranstaltung wird für WVAO-Mitglieder mit 2 Punkten zum Erwerb des Leistungssignets 2020 bewertet.

Ansprechpartner:
Fritz Paßmann 0231-5493550 , Marc Driesen 02303-9682676, Elfi Scheuer 02304-7773041

Vorschau/Kommende Termine:
LG-Abende der Region Westfalen für 2020 zu folgenden Terminen in Planung: 07.04., 05.05., 02.06., 07.07., 08.09., 06.10., 03.11., 01.12.2020 (Änderungen vorbehalten)

Landesgruppe Ostwestfalen

Landesgruppe

Der Vorstand der WVAO Landesgruppe Ostwestfalen heißt Sie herzlich willkommen. Abgesagt Aufgrund des Corona-Virus ist die Veranstaltung vorerst abgesagt!

Wann:
31. März 2020, 20:00 Uhr

Wo:
„Select Novum Hotel“, Blumenhaller Weg 152, 49078 Osnabrück“ , Tel: 0541-40490

Wer:
abgesagt!

Der für 31.03.2020 geplante Landesgruppenabend wird NICHT stattfinden!

 

Kosten:
WVAO-Mitglieder kostenfrei
Ehe-Partner/Mitarbeitrer von WVAO-Mtgl. (mit einem WVAO-Gutschein) € 10,--
Gäste und Nichtmitglieder € 25,--
Studierende/Azubi´s € 2,50

Leistungssignet:
Diese Veranstaltung wird für WVAO-Mitglieder mit 2 Punkten zum Erwerb des Leistungssignets 2020 bewertet.

Ansprechpartner:
Ulrich Ahringhoff (05223-911700), Hartmut Motzek (0541-73822), Vera Pfeifer (05971-83837), Udo Thiel (05423-930101)

Vorschau/Kommende Termine:
LG-Abende für 2020 zu folgenden Terminen in Planung: 25.02., 31.03., 26.05., 25.08., 29.09., 27.10., 24.11.2020

Landesgruppe Köln / Bonn / Aachen

Landesgruppe

Aktuell keine Termine. Wir stellen diese hier ein, sobald bekannt.

Wann:
05. März 2020, 20:00 Uhr

Wo:
Höhere Fachschule für Augenoptik, Bayenthalgürtel 6-8, Köln

Wer:
Dr. Andreas Berke, Direktor der HFAK, Köln

„Künstliche Intelligenz, Automatisierung und Telemedizin – Wird der Augenoptiker zukünftig überflüssig? „

Die Künstliche Intelligenz (KI) wird ohne Zweifel auch in der Augenoptik Einzug halten. Die Auswahl der optimalen Brillenfassung mittels KI ist bereits heute möglich. Die Auswertung von Spaltlampenuntersuchungen oder Netzhautfotografien wird in Zukunft per Knopfdruck dank Deep Learning auch dem Laien möglich sein. Bereits heute übertrifft auf einigen Tätigkeitsfeldern KI die Fähigkeiten von Spezialisten mit langjähriger Berufserfahrung. Während die Bilderkennung erst am Anfang ihrer Entwicklung steht, hat es die Spracherkennung (z.B. Alexa, Siri) bereits in den Alltag vieler Menschen geschafft.? Die subjektive Refraktionsbestimmung ist, wie alles was durch physikalische Messvorgänge bestimmt werden kann, automatisierbar, jedoch hat die Methode ihre Grenzen. Individuelle physiologische Besonderheiten des Kunden entziehen sich jedoch der Automatisierung. Die Telemedizin macht es möglich, dass sich der Untersucher nicht mehr am gleichen Ort befinden muss wie sein Kunde oder Patient. Sie ersetzt nicht die Refraktionsbestimmung durch den Augenoptiker oder die Augenoptikerin, sondern ist geeignet, dort wo Mangel an diesen Spezialisten herrscht, eine augenoptische Versorgung der Bevölkerung zu gewährleisten.

 

Kosten:
WVAO- Mitglieder und Juniormitglieder bezahlen mit einem Lächeln!
Nichtmitglieder lächeln auch und bezahlen EUR 25,- Eintritt!
Ehe-Partner/Mitarbeiter von WVAO-Mitgliedern bezahlen gegen Vorlage eines WVAO- Gutscheins EUR 10,- Eintritt!

Leistungssignet:
Diese Veranstaltung wird für WVAO-Mitglieder mit 2 Punkten zum Erwerb des Leistungssignets 2020 bewertet.

Ansprechpartner:
Peter Bruckmann